- Goniatiten
- Goniatịten[zu griechisch gōnía »Winkel«, »Ecke«], im weiteren Sinn Bezeichnung für die eingerollten paläozoischen Vertreter der Kopffüßerordnung Ammonoidea (Ammoniten) mit extern gelegenem Sipho und meist mit goniatitischer Lobenlinie. Hierzu zählen v. a. die vom Mitteldevon bis zum Oberperm vorkommenden Angehörigen der Ordnung Goniatitida, für die Umbilikal- und Adventivloben sowie oft involute Gehäuse mit geschlossener Planspirale kennzeichnend sind. - Im engeren Sinn werden unter der Bezeichnung Goniatiten die Vertreter der Familie Goniatitidae (Unterkarbon bis Unterperm) verstanden, v. a. der Gattung Goniatites (früher u. a. Glyphioceras genannt), deren Vorkommen auf das höhere Unterkarbon beschränkt ist (Leitfossil für das Viséum).
Universal-Lexikon. 2012.